Pickleball ist für alle Altersgruppen und Leistungsprofile geeignet. Wir sind daher immer daran interessiert Pickleball in allen gesellschaftlichen Bereichen bekannt zu machen und vielen die Möglichkeit zu bieten, hineinzuschnuppern . Netzwerken und kooperieren, über den Tellerrand zu schauen und möglichst viele Gesellschaftsgruppen anzusprechen, ist unsere Leidenschaft. Einige Kooperationen werden bereits gelebt.
Mit Beginn des Wintersemesters 2023/24 bieten wir den Fachbereich Hochschulsport an der Humboldt Universität Pickleball als Hochschulsport an. Zwei unserer erfahrenen Spieler*innen führen das Training für die Studierenden durch.
Auf dem Sportplatz einer verlassenen Schule im Stadtteil Wedding haben Sozialarbeiter einen Pop-Up Jugendtreff aufgebaut, um Kindern und Jugendlichen aus dem Problemviertel unkompliziert Möglichkeiten für Freizeitbeschäftigungen und Minijobs zu bieten. Auf dem 5000m² Areal nutzen wir einen dort für uns errichteten Outdoor Pickleballplatz und bieten interessierten Jugendlichen an, das Spiel bei uns zu lernen und mitzuspielen.
Jede/r unserer Spieler*innen spendet pro Platznutzung einen Betrag an JuPoint und unterstützt damit die wertvolle Arbeit.
Die Initiative „Sportbunt“ des Landessportbundes Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, die Integration von Geflüchteten im Sport und durch den Sport zu fördern. Pickleball eignet sich als niederschwelliges Angebot, weil es schnell zu erlernen ist und keine teure Ausrüstung benötigt wird. Wir haben den in der Ausbildung befindlichen Trainer*innen Praxiseinheiten ermöglicht und angeboten bei Bedarf in Zusammenarbeit mit den Integrationscoachs mobile Übungsnachmittage und Trainings in verschiedenen Einrichtungen durchzuführen.